• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
Skapas

Schulungs- und Kompetenzzentrum für Arbeitsrecht und Personal-Arbeit Schweiz

  • Beratung
  • Weiterbildung
    • Seminare und Intensivkurse
    • Webinare
    • Betriebliche Schulungen und Referententätigkeit
    • Skapas-top Kunden Workshop
  • Publikationen
  • Referenzen
  • Videos
  • Über uns
  • Bestellen/Anmelden
    • Kundenportal

Befristete Arbeitsverhältnisse und Teilzeitarbeit (inkl. Arbeit auf Abruf, Poolverträge, usw.)

Neu: Halbtages-Refresher Seminar

Die nachfolgenden Informationen stehen hier als PDF zum Download bereit.

Inhalt & Ziel

Im Seminar werden die Besonderheiten von befristeten Arbeitsverträgen erläutert und aufgezeigt, wo häufige Fallstricke in der Praxis liegen und welche Empfehlungen sich aus juristischer Sicht bewährt haben. Teilzeitarbeit und flexible Arbeitsformen wie die Arbeit auf Abruf, Bereitschaftsdienst, Pool-Arbeit sind gesetzlich nicht speziell geregelt, erfreuen sich aber in der Praxis steigender Beliebtheit. Im Seminar werden die Teilnehmenden vertraut gemacht mit Teilzeitarbeit und flexiblen Arbeitsformen und erfahren, was es zu beachten gilt, um solche Arbeitsverhältnisse gültig und rechtssicher zu vereinbaren.

Zielgruppen

  • Personal- und Führungsverantwortliche
  • Vorgesetzte und Teamleiter
  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • TreuhänderInnen und Mitarbeitende bei Treuhandunternehmen
  • Mitarbeitende bei Berufsverbänden, Gewerkschaften und Beratungsstellen
  • Mitglieder von betrieblichen Personalkommissionen
  • Mitarbeitende bei Gemeinden und öffentlichen Institutionen

Dieses Seminar richtet sich insbesondere auch an Treuhänderinnen und Treuhänder bzw. Mitarbeitende bei Treuhandunternehmen, die im beruflichen Alltag für Kunden Arbeitsverträge erstellen.

Programm

Befristete Arbeitsverhältnisse

  • Gesetzliche Grundlagen zu befristeten Arbeitsverhältnissen
  • Stolpersteine in der Praxis bei befristeten Arbeitsverhältnissen
  • Empfohlene Regelungen für befristete Arbeitsverhältnisse im Arbeitsvertrag oder Personalreglement (inkl. Musterformulierungen)

Teilzeitarbeit

  • Gesetzliche Grundlagen der Teilzeitarbeit
  • Flexible Arbeitsformen wie Arbeit auf Abruf, Bereitschaftsdienst, Pool-Arbeit: wo liegen die Gemeinsamkeiten? Wo die Unterschiede?
  • Ausgestaltung von Teilzeitarbeitsverträgen mit fixen oder variablem Pensum
  • Besonderheiten der Administration und Abrechnung von Teilzeitarbeitsverhältnissen, insb. Stundenlohn, Ferienabgeltung, usw.
  • Fallgruben und Stolpersteine in der Praxis
  • Musterformulierungen

Datum und Kursort

  • Zürich: Donnerstag, 28. Mai 2020, 13.30 – 17.00 Uhr
    Kursort: STS Schweizer Treuhänder Schule, Josefstrasse 53, 8005 Zürich
  • Rotkreuz: DoDonnerstag, 12. November 2020, 13.30 – 17.00 Uhr
    Kursort: Skapas Rechtsberatung AG, Schöngrund 26, 6343 Rotkreuz

Kosten

Fr. 440.- (zzgl. der aktuell gültigen MwSt.) inkl. Kursunterlagen und Mineralwasser während dem Seminar

15% Rabatt* ab drei Anmeldungen aus derselben Organisation/Unternehmung bzw. aus demselben Verband.

Informationen & Anmeldung

Weitere Informationen zu unserer Firma und allen geplanten Veranstaltungen erhalten Sie jederzeit auf unserer Webseite www.skapas.ch oder telefonisch unter 044 926 16 76. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne per E-Mail an info@skapas.ch oder hier über unsere Webseite entgegen. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.chtigt.

Unser Referententeam

  • MLaw Marianne Wanner, Geschäftsführerin und Leiterin Rechtsdienst Skapas Rechtsberatung
  • Lic. iur. Cathrine Jung, Juristin/Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeits- und Personalrecht
  • MLaw Jenna Risi, Juristin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht

Allgemeine Hinweise (Kursbedingungen)

In der Kursgebühr inkludiert sind die Kursteilnahme, Kursunterlagen, eine Pausenverpflegung sowie Wasser während dem Kurs // *Rabatte sind nicht kumulierbar // Bei Abmeldungen nach Erhalt der definitiven Teilnahmebestätigung sind 50%, bei Abmeldungen weniger als zehn Tage vor dem Anlass und bei Fernbleiben 100% der Kurskosten geschuldet // Die Veranstalterin behält sich vor, Veranstaltungen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchzuführen.

Footer

  • Über uns
  • Beratung
  • Weiterbildung
  • Bestellen/Anmelden
  • Kontakt
  • Links und Literaturhinweise
  • Archiv
  • Impressum und Datenschutz

Skapas Rechtsberatung AG

Schöngrund 26
6343 Rotkreuz

T 044 926 16 76
F 044 926 16 78
info@skapas.ch
 

  • Google+
  • LinkedIn

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok